Luftkompressor für die Jugend

Freudenberg | 22. September 2025 | DLRG Freudenberg e.V.
Durch die Anschaffung eines eigenen Atemluftkompressors wird weiterhin die Ausbildung jugendlicher Taucher gesichert.
Auf Tauchgang in Freudenberg | DLRG Freudenberg e.V.

Gegründet wurde die DLRG Ortsgruppe Freudenberg e.V. 1966. Seit der Gründung bildet die Ortsgruppe Kinder und Jugendliche im Schwimmen aus. Bis zur Schließung des Hallenbades 2012 wurde die Schwimmausbildung vollständig in Freudenberg durchgeführt. Seitdem schwimmen die Kinder und Jugendliche im Schulschwimmbad Wildbergerhütte. Während der Freibadsaison bilden wir zusätzlich im Freibad Freudenberg aus. Kernaufgabe der Ortsgruppe ist es, die Kinder und Jugendlichen zu sicheren Schwimmern auszubilden. Daneben möchten wir mit der Jugendabteilung den Kindern und Jugendlichen attraktive Freizeitangebote anbieten.

Die DLRG Ortsgruppe Freudenberg und die Jugendabteilung finanzieren sich ausschließlich über Mitgliedsbeiträge und Spenden. Bei den Mitgliedsbeiträgen werden 50 % an die höheren Gliederungen (Bezirk, Landesverband und Präsidium) abgeführt. Für kleine Jugendaktivitäten, wie zum Beispiel das Zelten im Freibad Freudenberg, kann die Jugend zusätzlich noch Fördergelder als Zuschuss für die Veranstaltungen beantragen. Für speziellere Anschaffungen, wie zum Beispiel einen Atemluftkompressor können keine Fördergelder beantragt werden. Diese Anschaffungen erfolgen bis jetzt aus Eigenmitteln.

Um den Kindern und Jugendlichen eine langfristige Perspektive in der Ortsgruppe Freudenberg bieten zu können, haben wir eine Jugendtauchgruppe gegründet. In dieser können die Kinder und Jugendlichen ab 10 Jahren mit dem Tauchen beginnen. Selbstverständlichen müssen Sie dafür einen Kurs besuchen und eine schriftliche und praktische Prüfung ablegen. Die Kinder und Jugendlichen müssen dennoch zur Sicherheit bis zum 14. Geburtstag mit einem Tauchlehrer oder Tauchlehrerassistenten zusammen tauchen. Ab 14 Jahren haben Sie dann die Möglichkeit zusammen mit einem ausgebildeten Taucher in den heimischen Gewässern oder im Ausland zu tauchen.