Kinderinsel für Kinderklinik

Es soll zusammenwachsen, was zusammengehört! Die Rede ist von der Kinderinsel (www.kinderinsel-siegen.de), einer Intensivstation mit Wohncharakter für dauerbeatmete Kinder und Jugendliche. Seit nunmehr 20 Jahren existiert die besondere Einrichtung auf dem Siegener Wellersberg – zurzeit noch an zwei getrennten Standorten innerhalb der Kinderklinik. Aber: Die aktuellen Herausforderungen in der Betreuung langzeitbeatmeter Kinder und Jugendlicher, verbunden mit strukturellen und personellen Anforderungen, machen eine bauliche Anpassung notwendig.

„Die Zusammenlegung der beiden Kinderinseln 1 und 2 ist ein zukunftsweisender Schritt, der nicht nur die organisatori-
sche Effizienz verbessert, sondern vor allem den Kindern und Jugendlichen zugutekommt, die auf unsere spezialisierte
Betreuung angewiesen sind“, ist sich Corinna Lemberg, stellvertretende Pflegedirektorin an der DRK-Kinderklinik, sicher. Um die notwendigen Umbauten und Erweiterungen im Gesamtvolumen von 1.250.000 Euro realisieren zu können, ist die Kinderklinik Siegen gezwungen, Spenden einzuwerben. Die Gründe dafür sind vielfältig. „Die Kinderinsel ist eine Einrichtung der DRK-Kinderklinik Siegen, die als gemeinnützige Institution arbeitet. Sämtliche Mittel fließen direkt in die Versorgung und Betreuung unserer jungen Bewohner“, so Corinna Lemberg. „500.000 Euro sind bisher durch großzügige Zuwendungen auf das Spendenkonto eingegangen. Es fehlen weitere 750.000 Euro.

Weitere Spenden sind daher essenziell, um dieses Projekt realisieren zu können.“
Mit der Zusammenlegung der beiden Kinderinseln kann die Kinderklinik ihre Ressourcen optimal bündeln und die
räumliche Infrastruktur an die hohen Anforderungen der Langzeitbeatmung anpassen. Die Erweiterung bedeutet eine
deutliche Erleichterung für Therapie, Pflege und gezielte Förderung, so dass eine größtmögliche Lebensqualität der
Bewohner erreicht werden kann. „Die Kinderinsel bietet nicht nur den Bewohnern ein Zuhause, sondern entlastet auch die
Familien, indem sie ihnen die Sicherheit einer professionellen Rund-um-die-Uhr-Versorgung gibt“, erläutert Corinna Lemberg.

„Die Arbeit in der Kinderinsel basiert auf einem einzigartigen Konzept, das Medizin, Pflege, Therapie und Pädagogik miteinander verbindet. Die baulichen Veränderungen sind notwendig, um dieses interdisziplinäre Modell weiter zu leben und neue Therapiemöglichkeiten noch besser zu integrieren. Solche Projekte im Bereich der spezialisierten Versorgung sind jedoch nur mit zusätzlicher finanzieller Unterstützung umsetzbar.“

Anspruchsvolle Betreuung langzeitbeatmeter Kinder | DRK Kinderklinik Siegen